Über das richtige Abgabealter eines Katzenkindes wird immer noch heftig diskutiert, obwohl es heute die gesicherte Erkenntnis gibt, dass ein Katzenkind in den ersten 12 – 16 Lebenswochen am besten bei seiner Mutter und seinen Geschwistern aufgehoben ist. Vor einigen Jahren dachte man, dass ein Katzenkind im Alter von 6 bis 8 Wochen ohne Probleme von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt werden könnte. Heute weiß man, dass dieses Alter viel zu früh ist!
In Internet-Anzeigen oder ähnlichem findet man immer wieder Annoncen, in denen 8 Wochen alte reinrassige Katzenbaby´s zur Abgabe angeboten werden. Viele Katzeninteressenten sind erst mal überrascht, wenn sie hören, dass Rassekätzchen einer seriösen Zucht frühestens mit 12 Wochen umsiedeln können. Nicht wenige Verhaltens- u. oder Gesundheitsprobleme entstehen aus einer zu frühen Trennung vom Muttertier, wie oben schon erwähnt.
Die Kleinen sollten bei Abgabe 2-fach geimpft sein, entwurmt, stubenrein, von der Muttermilch entwöhnt und selbständig fressen. Wichtig ist auch ein gutes Sozialverhalten und Wesensstärke. Deshalb sollten Katzenkinder frühestens mit 12 Wochen besser mit 14 Wochen in ihr neues Heim umsiedeln.
|