Bedürfnisse des Tieres
Füttern, regelmäßige Besuche beim Tierarzt – das alles will erledigt werden. Von Streicheleinheiten und Spielen mal abgesehen. "Katzen verstehen sich als Sozialpartner des Menschen", erklärt Kopernik. "Ich muss die Bedürfnisse des Tieres befriedigen können." Und das unter Umständen über einen sehr langen Zeitraum, denn sie BKH werden in der Regel 10 bis 15 Jahre alt.
Daher brauchen Besitzer von Katzenkinder vor allem Zeit. "Gerade am Anfang darf ich das Tier nicht lange alleine lassen".
Bis zu 1000 Euro?
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, empfiehlt sich der Kauf bei einem seriösen Züchter. Hier liegen die Kosten je nach Farbe zwar zwischen 600 Euro und 1000 Euro (mit Papiere vom seriösen Züchter). Aber das ist gut investiertes Geld. "Es ist wichtig zu wissen, woher die Katze kommt".
Ein weiterer Vorteil: "Ein Züchter kümmert sich um die nötigen Impfungen und darum, dass das Tier entwurmt ist."
Außerdem darf ein junges Kätzchen nicht zu früh von seiner Mutter getrennt werden. Mindestens zwölf Wochen sollte die Tierfamilie zusammen bleiben. Bei Schwarzhändlern ist das aber nicht garantiert. Eine mögliche Folge sind spätere Verhaltensstörungen.
Katzenkauf ist Vertrauenssache,...
doch wie so oft im Leben heißt es auch hier: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Informieren Sie sich so umfassend wie möglich über Ihre favorisierte Katzenrasse und den ausgewählten Züchter. Nehmen Sie vom Kauf der Katze Abstand, wenn Ihnen etwas zweifelhaft erscheint.
Tipp 1
Da Sie kaum die Möglichkeiten erhalten werden, die Seriosität Ihres Katzenzüchters bis in die Tiefe zu prüfen, empfehlen wir Ihnen, nur zu einem Züchter zu gehen, welcher in einem Katzenverein
Mitglied ist. Der Verein achetet auf die Einhaltung der Zuchtnormen.
Tipp2
Schauen Sie sich vor dem Kauf die Katzen des Züchters unverbindlich an. Achten Sie dabei auf Hygiene und Pflegezustand aller Katzen. Außerdem auf Wesen und Kondition der Tiere.
Tipp3
Auf ein Baby von einem guten Züchter muss man oft warten. Akzeptieren Sie Wartezeiten und angemessene Preise, die dem Duchschnitt der Rasse entsprechen. Kaufen Sie nicht bei Billig- Züchtern, deren
Preise eher für Sparmaßnahmen als für gute Aufzucht sprechen.
Tipp 4
Kaufen Sie nie aus Mitleid bei Massenzüchtern. Sie erlösen zwar eine Katze, schaffen aber Platz für die nächste arme kleine Kreatur. Sie werden an einem Tier aus Massenhaltung auch keine Freude
haben.